Häufig gestellte Fragen
Wo ist der Unterschied zwischen Luftreinigung und Luftentkeimung?
Luftreinigung bezeichnet man die Filterung von Partikeln aus der Luft. Luftentkeimung bezeichnet man die Inaktivierung des infektiösen Potentials von Mikroorganismen (Viren, Keime Bakterien, Krankheitserreger) durch Beschädigung der DNA in jedem Entwicklungsstadium. Der AirAngel kombiniert beide Technologien.
Was bedeutet die Triple Shield Technologie?
Mit der TripleShield-Technologie werden drei Entkeimungsarten zu einem besonders effektiven Komplettpaket integriert. Mit Hilfe von HEPA-Filtern, UV-C Licht und Plasma wird die maximale Luftentkeimung und Luftreinigung gewährleistet.
Können AirAngel das Coronavirus entfernen?
Ja, die Luftentkeimer reduzieren Aerosole (virushaltige kleine Tröpfchen) in der Raumluft erheblich und entkeimen die virenbehaftete Luft. Die Reinigungsstufen von AIRANGEL eliminieren die Viren, auch Coronavirus und reduzieren die Ansteckungsgefahr. Der Abscheidegrad des Gesamtsystems wurde im Labor mit >99,99% bestätigt.
Was macht das UV-C Licht?
UV-C Licht ist in der Lage, das genetische Material von Viren, Bakterien und Sporen zu zerstören. Durch die energiereiche, ultraviolette Strahlung werden die Krankheitserreger neutralisiert und haben keine Möglichkeit mehr sich zu vermehren.
Helfen die Sensoren von AirQSense wirklich?
Die AirQSense-Technologie bietet eine intelligente Steuerung des Gerätes. Zwei eigenständige Sensoren für Feinstaub (PM 2,5) und Gasbelastung (TVOC) messen ununterbrochen die Luftqualität. Kleinsten Veränderungen geben der Steuerung einen Impuls, die Reinigungsleistung effizient anzupassen. Zusätzlich wird farblich angezeigt, wie sich die aktuelle Qualität der Luft verhält.
Was ist das richtige Gerät für mich?
Um herauszufinden, welches Gerät das richtige und passende für ein optimales Entkeimungsergebnis ist, muss jede Umgebung einzeln bewertet werden (Grundfläche x tatsächliche Raumhöhe). Hierbei spielt die Anzahl der Luftwechsel pro Stunde eine Rolle. Drei Luftwechsel werden für ruhende Bereiche, sechs bis zehn in Bereichen mit Publikumsverkehr oder erhöhtem Bewegungsaufkommen (z.B. Sportstätten) empfohlen.
Wo stelle ich den AirAngel am besten auf?
Für eine optimale Wirkung müssen Einrichtungsgegenstände (Dekorationen, Blumen, Stellwände, Deckenhänger usw.) berücksichtigt werden, denn sie beeinflussen die Luftströmung bzw. Reinigungsleistung. Das Gerät muss so positioniert werden, dass es einen großen Teil der Raumluft ansaugen kann.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.